B E K A N N T M A C H U N G

über die Billigung und Beteiligung der Öffentlichkeit und Beteiligung der Träger zur Fortschreibung der vorbereitenden Untersuchungen nach § 141 BauGB

Die Unterlagen für Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange zur Aufstellung des zur Fortschreibung der vorbereiteten Untersuchung des Sanierungsgebietes finden Sie unter der Rubrik Aktuell / Bekanntmachungen.

Sturzflut-Risikomanagement Marktgemeinde Ipsheim

Mit Fördermitteln des Freistaats Bayern erstellt die Marktgemeinde Ipsheim derzeit ein Sturzflut-Risikomanagement. In diesem werden Gefahren aus Starkregen mittels Computer-Simulationen erkannt, betroffene Anwohner und Firmenbetriebe gewarnt und effektive Maßnahmen zum Schutz vor Starkregen erarbeitet. Dabei wird die Marktgemeinde Ipsheim von dem auf Starkregen spezialisierte Fachbüro SPEKTER unterstützt.

Erfahrungen der Bürger sind wichtig
Schon jetzt bittet die Marktgemeinde Ipsheim um die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger. Von Starkregen und Überflutung betroffene Anwohner und Firmenbetriebe können ihre Erfahrungen zusammen mit Schadensbildern mittels eines Online-Systems übermitteln. Die gewonnenen Erfahrungswerte werden im Sturzflut-Risikomanagement einbezogen und im Lösungskonzept berücksichtigt.

Hierzu stellt die Marktgemeinde Ipsheim den Starkregenmelder unter www.starkregenmelder.de (hier klicken) zur Verfügung. Die Eingabe ist einfach und selbsterklärend. Neben Angaben zu Ort, Zeit und Beschreibung können auch Schadensbilder übermittelt werden.

Alternativ können über ein analoges Formblatt Meldungen abgeben werden. Hierzu gibt es einen einseitigen Papiervordruck, diesen stellen wir ebenfalls online zur Verfügung, zusätzlich können Sie den Vordruck im Rathaus abholen und wir drucken diesen im nächsten Amtsblatt ab. - Fragebogen analog (hier klicken)!

Die Teilnahme und die Information der betroffenen Bürgerinnen und Bürger ist für die Ausarbeitung der Risikokarten und somit für die weitgehende Schadensvermeidung von großer Wichtigkeit. Nach Fertigstellung der Computersimulationen werden die Ergebnisse des Sturzflut-Risikomanagements den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

Öffentlicher Aufruf Regionalbudget 2024

Aufruf der Kommunalen Allianz NeuStadt und Land e.V. vom 25.09.2023

Die Kommunale Allianz NeuStadt und Land e.V. ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE Mittelfranken und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets auf. Das Regionalbudget stellt 2024 Mittel bis zu 100.000 € bereit.

Markt Ipsheim App

Der Markt Ipsheim stellt eine App bereit!

Neben nützlichen Informationen zu Ansprechpartnern und Zugriff auf unsere Mitteilungsblätter, haben Sie haben die Möglichkeit, per Mängelmelder Informationen an die Gemeindeverwaltung zu übersenden. Mit Bild und Ortsangabe können Sie Straßenschäden oder defekte Straßenlampen an die Verwaltung melden.

Weiterhin können Sie von uns über aktuelle Eilmeldungen oder nützliche Informationen per Push-Nachricht informiert werden. Damit Sie diese Informationen erhalten, empfehlen wir Ihnen den Download der App über Google Play oder dem App Store. Beim ersten Starten der Anwendung können Sie die Freigabe für Push-Nachrichten erteilen. Die Anpassung kann auch später jederzeit in den Einstellungen vorgenommen werden.

Per Eilmeldung wollen wir Bürgerinnen und Bürger künftig schnell über aktuelle Geschehnisse und Ereignisse z.B. eine Wasserunterbrechung aufgrund eines Rohrbruches informieren. Dies ermöglicht eine digitale und schnelle Mitteilung, die zur Ergänzung genutzt werden kann, um Sie bei plötzlich eintretenden Ereignissen, ggf. auch im Katastrophenfall zu informieren.

(Download Android): play.google.com/store/apps/details

(Download IOS): apps.apple.com/de/app/markt-ipsheim/id1024902055

Gerne stehen wir Ihnen für Ihr Anliegen persönlich zu unseren Öffnungszeiten zur Verfügung.

Telefon: 09846 9797-0 | E-Mail: info@ipsheim.de
Montag 08:00 - 12:00
Dienstag 08:00 - 12:00
Mittwoch 14:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
Freitag 08:00 - 12:00